txt_4_7_spchar: Limit characters to letters and numbers
txt_4_7_recycleask: Move selected file(s) to Recycle Bin?
txt_4_7_recycle: Move to Recycle Bin
txt_4_7_pcomp: Potential compression
txt_4_6_am: Archive manager
txt_4_6_fm: File manager
txt_4_6_users: Users
txt_4_5_goupdate: Eine neue Version ist verf├╝gbar. PeaZips offizielle Webseite ├╢ffnen um das Update herunterzuladen?
txt_4_5_b: Unten
txt_4_5_koupdate: Kann nicht nach Updates suchen, denn es besteht keine Verbindung zum Updateserer
txt_4_5_update: Nach Updates suchen
txt_4_5_dock: Andocken
txt_4_5_l: Links
txt_4_5_noupdate: PeaZip ist aktuell
txt_4_5_properties: Eigenschaften
txt_4_5_r: Rechts
txt_4_5_pj: Job-Definitions-Scripte gespeichert
txt_4_5_shaddress: Zeige Adressleiste
txt_4_5_shnav: Zeige Navigationsleiste
txt_4_5_shstatus: Statuszeile zeigen
txt_4_5_shtool: Werkzeugleiste anzeigen
txt_4_5_upxpj: Sorry, die Job-Definition kann nicht exportiert werden, weil diese Aktion oder Option das Ausf├╝hren mehrerer ausdr├╝cklicher Befehle erfordert
txt_4_5_t: Oben
txt_4_4_confremoveall: Alle Konfigurationsdateien von PeaZip entfernen (Anwendungen, Lesezeichen, Passwort-Manager)?
txt_4_4_confremove: Konfiguration von PeaZip entfernen?
txt_4_3_pwmanhint: Doppelklick um Einträge in der Passwort-Liste zu bearbeiten, Rechtsklick für Optionen, Strg+C um Passwörter zu kopieren
txt_4_3_exppl: Passwort-Liste exportieren
txt_4_3_expple: Verschl├╝sselt (Sicherungskopie des aktuellen Passwort-Manager erstellen!)
txt_4_3_keeppw: Behalte Passwort/Schl├╝sseldatei f├╝r die aktuelle Sitzung
txt_4_3_pwmanpwhint: Das Erstellen eines Passworts/Verschlüsselungsdatei (optional) um die Passwort-Liste zu verschlüsseln wird empfohlen, damit eine Authentifizierung erforderlich wird um den Passwort-Manager zu verwenden. Das Passwort/die Verschlüsselungsdatei kann jederzeit über diesen Dialog geändert werden.
txt_4_3_pwmanmaster: Erstelle/ändere das Master-Passwort
txt_4_3_pwmanlist: Passwort-Liste
txt_4_3_pwman: Passwort-Manager
txt_4_3_pwmancorr: Der Passwort-Manager scheint korrumpiert oder beschädigt zu sein. Soll der Passwort-Manager trotzdem erhalten bleiben und versucht werden das aktuelle Passwort wieder herzustellen, für den Fall, dass Sie ihm noch vertrauen? ("Nein" wird den Passwort-Manager zurücksetzen, empfohlen!)
txt_4_3_expplp: Reiner Text (alle Verwendungen)
txt_4_3_recsrc: Rekursive Suche als Standard
txt_4_3_resetpm: Soll der Passwort-Manager zur├╝ckgesetzt werden? Alle gespeicherten Passw├╢rter werden gel├╢scht
txt_4_3_breadcrumb: Zeige Adresse im Brotkrumen-Stil
txt_4_2_arcabspath: Verwende absolute Pfade
txt_4_1_duplicateshint: "Größe"/"Prüfsumme" wird in der CRC-Spalte für alle möglicherweise doppelten Dateien angezeigt, die sich im aktuellen Verzeichnis oder Such-Filter befinden
txt_4_1_adminhint: (HINWEIS: alternativ kann man ├╝ber UAC Administratorrechte anfordern um in gesch├╝tzten Verzeichnissen zu arbeiten, Alt+F10 oder Optionen > Als Administrator ausf├╝hren)
txt_3_6_ignoredd: Immer den Pfad ignorieren bei Drag Drop - Vorgängen
txt_3_6_close: Schliessen
txt_3_6_resetapps: Sollen die Programme zur├╝ckgesetzt werden (anpassbare Gruppe von Programmen und Skripten mit denen Dateien ge├╢ffnet werden k├╢nnen, und die Datei-Verkn├╝pfungen ├╝berschreiben)?
txt_3_6_ethemes: Bestehende Themes
txt_3_5_td: Themes f├╝r PeaZip herunterladen
txt_3_5_managecustomthemes: Themes f├╝r PeaZip verwalten
txt_3_3_stralt: Alternativer Befehl, wenn keine Pararameter angegeben werden
txt_3_3_apps: Anwendungen
txt_3_3_multi: Mehrfache Auswahl
txt_3_3_runexp: Öffne ein Programm, Datei, Ordner oder Web-Seite
txt_3_3_apppath: Öffne PeaZip's Ordner
txt_3_3_run: Ausf├╝hren
txt_3_2_7zutf8nonascii: 7z/p7zip -mcu verwendet UTF8 f├╝r Dateinamen die nicht-ASCII Zeichen in .zip-Dateien enthalten
txt_3_2_alltasks: Alle Aufgaben
txt_3_2_conf: Konfiguration
txt_3_2_donations: An gemeinn├╝tzige Organisationen spenden
txt_3_1_sccenc: 7z/p7zip -scc Zeichen-Codierung
txt_3_1_downloads: Downloads
txt_3_1_lib: Bibliotheken
txt_3_1_more: Mehr
txt_3_1_openasarchive: Als Archive ├╢ffnen
txt_3_1_sendto: Öffne das "Senden an ..."-Verzeichnis des Nutzers
txt_3_1_pathexc: Pfad überschreitet die zulässige Länge (Anzahl der Zeichen)
txt_3_1_recent: K├╝rzlich
txt_3_1_plsmartmin: Minimiert starten, nur zeigen / offen halten falls erforderlich
txt_3_1_src: Suchvorgänge
txt_3_1_systmp: Temp-Verzeichnis des Systems
txt_3_1_languagetools: Übersetzen
txt_3_1_workingdir: Arbeitsverzeichnis
txt_3_0_nonreadableorpw: Archiv scheint nicht lesbar zu sein oder ist Passwort-gesch├╝tzt
txt_3_0_readablepw: Archiv scheint Passwort-gesch├╝tzt zu sein
txt_3_0_configure: Bearbeitung von Datei-Verkn├╝pfungen, Kontext- und "Senden an"-Men├╝
txt_3_0_resettmp: Temporäres Verzeichnis von PeaZip zurücksetzen
txt_2_9_address: Address-Zeile
txt_2_9_adv: Fortgeschrittene Filter werden angewandt wenn eine Datei bearbeitet wird, die vom 7-Zip oder FreeArc - Backend unterst├╝tzt wird (siehe Dokumentation). Sie dominieren die Basis-Filter (die f├╝r die Such-Funktion verwendet werden und in den Lesezeichen und dem Verlauf angezeigt werden).
txt_2_9_columns: Spalten
txt_2_9_copyhere: Kopiere hierher
txt_2_9_noscan: Dateien die diesem Layout hinzugef├╝gt werden nicht ├╝berpr├╝fen
txt_2_9_extconsole: Das Entpacken anhand der Konsole ist nur m├╢glich wenn ein Archiv zum Betrachten ge├╢ffnet ist
txt_2_9_thl: Schaltflächen hervorheben
txt_2_9_home: Nutzer-Verzeichnis
txt_2_9_lt: Gross
txt_2_9_mt: Mittel
txt_2_9_movehere: Verschiebe hierher
txt_2_9_nav: Navigation
txt_2_9_navbar: Navigations-Leiste
txt_2_9_none: Keines
txt_2_9_organize: Organisieren
txt_2_9_public: Öffentlich
txt_2_9_rec: Rekursiv: auch in Unterverzeichnissen suchen, kann einige Zeit in Anspruch nehmen
txt_2_9_selected: Ausgewählte
txt_2_9_setapps: Bevorzugte Anwendungen festlegen
txt_2_9_showmenu: Men├╝-Leiste anzeigen
txt_2_9_st: Klein
txt_2_9_test_pw2G: Test auf Verschl├╝sselung bei <2GB Archiven
txt_2_9_vst: Nur Text
txt_2_9_toolbar: Werkzeug-Leiste
txt_2_9_tree: Verzeichnis-Baum
txt_2_9_views: Ansichten
txt_2_8_experimental: (experimentell)
txt_2_8_zcopy: (Windows) Kopiere Dateien in wiederaufnehmbarem Modus, langsamer
txt_2_8_addvol: Ganze Laufwerke zu einem Archiv hinzuzuf├╝gen kann sehr lange dauern. Trotzdem fortfahren?
txt_2_8_uniterror: Kann nicht auf die Einheit zugreifen
txt_2_8_cannotconvert: Kann gewählte(s) Archiv(e) nicht konvertieren
txt_2_8_convertbegin: Mit gewähltem Kompressions-Level fortfahren um das Archiv zu konvertieren?
txt_2_8_convertnote: Auf alle Fälle verarbeitete Archive behalten, um dem Anwender die Kontrolle zu überlassen die Archive zu behalten oder zu löschen
txt_2_8_custom: wird nicht direkt von PeaZip unterst├╝tzt, aber beim Entpacken kann PeaZip angewiesen werden angepasste Formate anhand des "Fortgeschritten"-Reiters zu behandeln. Fortfahren diese Datei zu verarbeiten?
txt_2_8_unitrecommend: Es wird empfohlen, entweder zu entpacken (Rechts-Klick > Ausgewählte Dateien entpacken) oder Dateisysteme aus dem Root-Verzeichnis des Computers zu öffnen (System-Tools > Einheit als Archiv öffnen)
txt_2_8_viewasarchive: Einheit als Archiv ├╢ffnen
txt_2_8_nounit: Keine Einheit ausgewählt
txt_2_8_rowselect: Zeile ausgewählt
txt_2_8_statusbar: Statuszeile
txt_2_8_typeunit: Trage Namen der logischen oder physikalischen Einheit ein
txt_2_7_validatecl: Vorgang angehalten, ein möglicherweise gefährlicher Befehl wurde gefunden (z. B. ungültige Befehlsfolgen für das benutzte Programm):
txt_2_7_output: Ausgabe
txt_2_7_pwnotset: Passwort nicht gesetzt
txt_2_7_pwarcset: Passwort gesetzt
txt_2_7_pwextset: Passwort gesetzt, es ist m├╢glich verschl├╝sselte Archive zu entpacken / aufzulisten / testen
txt_2_7_archivehint: Rechts-klick um Dateien hinzuzuf├╝gen und andere m├╢gliche Funktionen zu sehen, oder hier her ziehen um sie hinzuzuf├╝gen
txt_2_7_exthint: Rechts-klick um Dateien zum Entpacken hinzuzuf├╝gen und andere m├╢gliche Funktionen zu sehen, oder hier her ziehen um sie zu entpacken
txt_2_7_separateerror: Sorry, kann die Kommandozeile der Job-Definition nicht importieren während "Füge jedes Objekt einem seperatem Archiv hinzu" Schalter genutzt wird, da der Job als mehrfacher ausdrücklicher Ablauf durchgeführt wird
txt_2_7_noinput: Die Ansicht ist leer: Bitte Datei(en) hinzufügen oder Ansicht ändern um die Liste mit Archiven zum Entpacken zu füllen.
txt_2_7_dirsize: Der Inhalt von Verzeichnissen wird nicht ├╝berpr├╝ft um die Gesamtgr├╢sse zu ermitteln
txt_2_7_updating: Aktualisieren, hinzuf├╝gen zu bestehendem Archiv:
txt_2_6_folders: (Verzeichnisse)
txt_2_6_advanced: Fortgeschritten
txt_2_6_plalways: Immer offen halten um den Job-Bericht lesen zu k├╢nnen
txt_2_6_plsmart: Nur offen halten wenn notwendig (Fehler-, Auflistungs- oder Test- Berichte)
txt_2_5_sessionio: (diese Sitzung)
txt_2_5_advanced: Fortgeschrittenes Bearbeiten: platziere Leerzeichen zwischen die Parameter und die Dateinamen falls ben├╢tigt
txt_2_5_basic: Basis-Bearbeiten: Anwendung und Parameter vor den Namen der Ausgangsdatei
txt_2_5_cannotrun: Kann nicht ausf├╝hren
txt_2_5_custeditors: Selbst definierte Editoren, Player, Antivirus-Scanner etc... (├╝berschreibt innerhalb PeaZips die System-Verkn├╝pfungen)
txt_2_5_delete: L├╢schen
txt_2_5_delete_fromarchive: Aus Archiv l├╢schen
txt_2_5_langflag: Archivierte Objektnamen als UTF-8 text darstellen; abwählen um erweiterte Zeichen als "?" darzustellen.
txt_2_5_encpj: Speicher Job-Definition als UTF-8 text
txt_2_5_execommand: Programm oder Befehl
txt_2_5_help: Hilfe
txt_2_5_langhint: Hinweis: Erweiterte Zeichen werden durch "?" ersetzt. Platzhalter k├╢nnen die Syntax vereinfachen, wenn der Zeichensatz des Archivs auf der aktuellen Architektur nicht ├╝bernommen werden kann.
txt_2_5_mini_help: Mini-Handbuch
txt_2_5_offline_help: PeaZip Hilfe
txt_2_5_tray: In den Tray (neben der Uhr) verkleinern
txt_2_5_remove: Entfernen
txt_2_5_hintpaths: Rechtsklick um das Systemmen├╝ und Nutzerverzeichnis zu erreichen
txt_2_5_selectapp: Anwendung auswählen
txt_2_5_strafter: String nach dem Namen der Ausgangsdatei
txt_2_5_strbefore: String vor dem Namen der Ausgangsdatei
txt_2_5_encoding: Zeichensatz
txt_2_5_nopw: Dieser Archivtyp unterst├╝tzt keine Verschl├╝sselung
txt_2_4_draghint: [Ziehe in den Explorer mit aktivierter Addresszeile]
txt_2_4_deletebookmarks: Soll die Liste von favorisierten Dateien und Verzeichnissen gel├╢scht werden?
txt_2_4_documents: Dokumente
txt_2_4_wenc: Encyclopedia
txt_2_4_extractfrom: Entpacken aus
txt_2_4_hexp: Hex-Vorschau
txt_2_4_operation: Operation
txt_2_4_path: Pfad ist nicht schreibbar (nicht vorhanden, oder schreibgesch├╝tzt), bitte einen schreibbaren Ausgabe-Pfad angeben
txt_2_4_removefromclipboard: Aus der Zwischenablage l├╢schen
txt_2_4_stdclip: Standard: Einzelne Auswahl in der Zwischenablage halten, bzw. beim Einf├╝gen ausgeschnittene Daten l├╢schen
txt_2_4_totalmem: Gesamter Arbeitsspeicher
txt_2_4_gvideo: Video
txt_2_4_wbook: Wikibook
txt_2_4_wnews: Wikinews
txt_2_4_wsrc: Wikisource
txt_2_4_wdict: Wiktionary
txt_2_3_pw_errorchar: : Dieses Zeichen kann von PeaZips GUI nicht unter dem laufenden System verwendet werden, bitte ein anderes Passwort verwenden oder den Konsolenmodus in Werkzeuge > Einstellungen wählen
txt_2_3_envstr: Umgebungsvariablen anzeigen
txt_2_3_never_pw: Nicht nach einem Passwort fragen
txt_2_3_home: Nutzer-Verzeichnis (Home)
txt_2_3_on_pw: Beim Entpack-/Auflist-/Test- Operationen aus dem Systemmen├╝:
txt_2_3_test_pw100: Test der Verschl├╝sselung <100MB Archive
txt_2_3_test_pw: Auf Verschl├╝sselung testen (kann einige Zeit brauchen)
txt_exclude_recourse: "Ausschließen" mit Unterverzeichnissen
txt_action_extopen: "Entpacken und mit verkn├╝pfter Anwendung ├╢ffnen" Aktion
txt_error_passwordnotmatch: "Passwort" und "Passwort bestätigen" stimmen nicht überein. Bitte korrigieren
txt_action_preview: "Vorschau mit verkn├╝pfter Anwendung" Aktion
txt_preview_hint: "Vorschau" ist vergleichbar mit "Entpacken und Öffnen" aber in ein temporäres Verzeichnis, wird aber automatisch gelöscht wenn das Archiv geschlossen wird.
txt_action_hint: Aktion beim Öffnen oder Vorschau mit verknüpfter Anwendung
txt_add: Hinzuf├╝gen
txt_add_existing_archive: Hinzuf├╝gen (wenn das Archiv besteht)
txt_add_archive: Archiv hinzuf├╝gen
txt_add_files: Datei(en) hinzuf├╝gen
txt_add_folder: Verzeichnis hinzuf├╝gen
txt_add_path: Pfad hinzuf├╝gen
txt_add_tolayout: Markierte Datei(en) und Verzeichnis(se) zum Archiv-Layout hinzuf├╝gen
txt_add_toarchive: Zu Archiv hinzuf├╝gen
txt_add_tobookmarks: Zu Bookmarks hinzuf├╝gen
txt_address_hint: Addresse: Akzeptiert Platzhalter ? f├╝r einzelne Zeichen und * f├╝r Zeichenfolgen; ben├╢tigt keine " oder ' Eingrenzungen
txt_adv_filters: Erweiterte Filter
txt_algo: Algorithmus
txt_all: Alle
txt_all_default: Alle (Standard)
txt_all_type: Alle Objekte dieser Art
txt_all_date: Alle Objekte mit diesem Datum...
txt_all_psize: Alle Objekte mit dieser gepackten Größe...
txt_all_attributes: Alle Objekte mit dem gleichen Attribut
txt_all_size: Alle Objekte mit dieser Größe...
txt_error_input_upx: Erlaubt die Auswahl einer einzelnen ausf├╝hrbaren Datei
txt_always_pw: Passwort zum Entpacken/Testen/Auflisten durch Kontextmen├╝ erfragen
txt_ignore_ext: Bei "Entpacken und..." immer den Pfad ignorieren
txt_ignore_disp: F├╝r "Entpacke dargestellte..." immer den Pfad ignorieren
txt_ignore_sel: Bei "Entpacke die Auswahl..." immer den Pfad ignorieren
txt_key_hint: Schlüsseldatei-Hash an Passwort anhängen; Archive von PeaZip und anderen Programmen nach dem gleichen Standard entschlüsselt werden oder durch Eingabe des Hash-Werts als Erweiterung des Passworts
txt_timestamp: Zeitstempel an Archivnamen anhängen
txt_appoptions: Optionen der Anwendung
txt_type_description_arc: ARC: experimenteller Archiver, stark, effizient und voller M├╢glichkeiten
txt_archive: Archiv
txt_un7z_browse_ok: Archiv erfolgreich ge├╢ffnet
txt_interface: Archiv-Oberfläche
txt_archivecreation: Archiverstellung
txt_tarbefore_hint: Archiviere Daten zuerst im TAR-Format bevor sie in diesen Archivtyp komprimiert werden.
txt_archive_hint: Archivieren, komprimieren, teilen und private Datei(en), Verzeichnisse und Laufwerke erhalten.
txt_compressionratio_hint: Kompressionsverhältnis des Archivs
txt_archiving: Archiviere:
txt_cl_long: Mehr Argumente als die maximale Anzahl die PeaZip an den Packer weitergeben kann, bitte weniger Dateien angeben (d.h. besser Verzeichnisse statt einzelner Dateien auswählen)
txt_overwrite_askbefore: Vor dem Überschreiben nachfragen (im Konsolen-Modus)
txt_aborted_error: Durchsuchen des Archivs angehalten, da es zuviel Zeit in Anspruch nehmen würde. Sie können die Kriterien einschränken, Filter nutzen (oder "Flat view" beenden); entpacken/auflisten/testen-Aufgaben werden davon nicht beeinflusst.
txt_pw_empty: Leeres Passwort kann nicht akzeptiert werden, bitte entweder Passwort angeben oder "Verschlüsseln"-Option abwählen
txt_add_error: Kann Objekte nicht hinzuf├╝gen/aktualisieren oder l├╢schen; entweder dieser Archivtyp kann nur eingesehen/entpackt werden, oder unterst├╝tzt diese Vorgehensweise nicht (z.B. bei Multi-volume oder soliden Archiven). M├╢glicherweise kann PeaZip den Archivnamen nicht handhaben
txt_un7z_browse_failure: Durchsuchen des Archivs nicht m├╢glich
txt_list_error: Archivinhalt kann nicht aufgelistet werden, bitte überprüfen ob das Archiv Passwort-geschützt oder beschädigt ist.
txt_conf_cannotsave: Konfigurationsdatei kann nicht gespeichert werden. Bitte pr├╝fen ob der angegebene Pfad schreibgesch├╝tzt ist oder kein Platz besteht
txt_check_hint: Auf mögliche Datenbeschädigungen überprüfen; Hash-Algorithmen können sogar bösartige Veränderungen aufdecken (siehe Dokumentation)
txt_check: Checksum / Hash aus Datei(en) bilden
txt_check_select: Checksum / Hash auswählen
txt_clear: Leeren
txt_clearlayout: Layout leeren
txt_pj_hint: Klicken um Aufgaben zu importieren, Änderungen verwerfen oder aktuelle Definition aus Oberfläche laden
txt_autoclose: PeaLauncher schließen wenn die Aufgabe abgeschlossen ist
txt_cr_current: Aktueller Pfad oder Kompressionsstärke filtern
txt_custom: Benutzerdefiniert
txt_type_description_custom: Fortgeschritten (f├╝r Erfahrene): Oben auf dieser Seite kann man ├╝ber den Reiter "Fortgeschritten" den Namen des gew├╝nschten Programms und dessen Parameter angeben
txt_customapp: Gew├╝nschtes Programm
txt_custom_parameters: gew├╝nschte Parameter
txt_customsize: gewünschte Größe
txt_cut: Ausschneiden
txt_datetime: Datum/Zeit
txt_default: Standard
txt_default_compression: Standard-Kompression
txt_default_format: Standard-Format
txt_theme_default: Standard-Design
txt_hard_reset_hint: Lesezeichendatei l├╢schen
txt_desktop: Desktop
txt_dictionary: W├╢rterbuch
txt_dirs: Verzeichnis(se),
txt_dis: Unklar:
txt_disk_cleanup: Laufwerk bereinigen
txt_disk_defrag: Laufwerk defragmentieren
txt_disk_management: Laufwerks-Management
txt_dispaly: Ergebnis darstellen als
txt_displayedmnu_obj: dargestellt
txt_displayedobjects: dargestellte Objekte
txt_nocompress: nicht komprimieren
txt_delete: Soll(en) die ausgewählte(n) Datei(en) wirklich gelöscht werden? Der Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden, da die Datei(en) anschließend direkt gelöscht und nicht zum Papierkorb verschoben sind!
txt_wipe: Soll(en) die ausgewählte(n) Datei(en) auf sichere Art und Weise gelöscht werden? Der Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden und die Datei(en) können nicht wieder hergestellt werden!
txt_extraction_error: Fehler beim Entpacken des gewählten Objekts. Falls das Archiv Passwort-geschützt ist, bitte das Passwort eingeben
txt_exclude_hint: Datei(en) ausschließen, eine pro Zeile; * und ? dienen als Platzhalter; " und ' werden als Eingrenzung nicht benötigt
txt_exclusion_recourse: Ausschluss-Filter auch f├╝r Unterverzeichnisse anwenden
txt_exclusion: Ausschluss:
txt_exe: Ausf├╝hrbare Datei
txt_overwrite_qry: existiert im Zielverzeichnis; mit Datei(en) gleichen Namens aus dem Quellpfad ├╝berschreiben? (Abbruch: Kopieren dieses Objekts ├╝berspringen
txt_confirm_overwrite: existiert; ├╝berschreiben? (Nein zum ├╝berspringen)
txt_explore_outpath: Ausgabepfad durchsuchen
txt_explore_path: Pfad durchsuchen
txt_ext: Ext:
txt_caption_extract: Entpacken
txt_ext_nopath: Entpacken (ohne Pfad)
txt_ext_all: Entpacke alle
txt_ext_allhere: Archiv hierher entpacken
txt_ext_allto: Entpacke alles nach
txt_extopen_custom: Entpacken und mit ausgewählter Anwendung öffnen
txt_extopen_with: Entpacken und ├╢ffnen mit...
txt_ext_disp_here: Entpacke angezeigte Datei(en) hier
txt_error_input_multi: Das Format erlaubt nur eine einzelne Datei als Quelle; man kann "vorher in TAR umwandeln" aktivieren um mehrere Dateien vor dem komprimieren in ein .TAR-Archiv zu ├╝berf├╝hren. HINWEIS: Archiv-Format erst nach der Aktivierung von "vorher in TAR umwandeln"-Auswahl festlegen
txt_fwd: Vorwärts
txt_list_found: Fund:
txt_free: Frei
txt_free2: frei
txt_name_full: ganzer Name
txt_function: Funktion
txt_general: Allgemein
txt_multithreading: generisches Multithreading
txt_go_browser: Gehe zu Dateibrowser
txt_go_path: Gehe zum Objekt-Pfad
txt_guicl: Grafik + Konsole
txt_guipealauncher: GUI: dargestellt durch PeaLauncher
txt_quickbrowse_hint: Falls die Darstellung des Archivs unterbrochen wird, kann der Benutzer die Auswahl durch Such- oder Filterfunktionen einschränken; Entpack-/Auflist-/Testfunktionen werden dadurch nicht beeinflusst.
txt_backupexe_hint: Falls etwas nicht funktioniert und zu einer Fehlfunktion f├╝hrt, kann die Original-ausf├╝hrbare Datei u.U. durch die automatisch angelegte Sicherungskopie wieder hergestellt werden.
txt_attach: Falls der Standard-Mail-Client dies unterst├╝tzt, kann das Archiv an eine Mail angehangen werden.
txt_images: Bilder
txt_include_hint: Schließt Dateien ein, eine pro Zeile; * und ? werden als Platzhalter akzeptiert; " und ' zur Einschränkung von Dateinamen werden nicht benötigt.
txt_filters_hint: Ein- und ausschließende Filter für 7z Dateien, bitte sorgfältig die 7-Zip Dokumentation lesen um zu erfahren wie diese Filter funktionieren.
txt_chunk_size: Ungültige benutzerdefinierte Größe, bitte den numerischen Wert korrigieren
txt_invertsel: Auswahl umkehren
txt_type_exe: Ist eine ausf├╝hrbare Datei f├╝r Windows, soll sie wirklich ausgef├╝hrt werden? ("Nein" versucht sie in PeaZip zur Ansicht zu ├╢ffnen; nur NSIS-Installer, 7-Zip-SFX Dateien und .MSI-Installer k├╢nnen so eingesehen werden)
txt_return_to_archive: ist zur Zeit ge├╢ffnet; soll der Inahlt angezeigt werden?
txt_not_accessible: ist nicht mehr verf├╝gbar
txt_type_unsupported: ist kein unterst├╝tzter Archivtyp
txt_checkname_failed: ist kein g├╝ltiger Name.
txt_not_accessible_list: ist nicht verf├╝gbar, bitte ├╝berpr├╝fen ob die Dateiliste aktuell und korrekt ist
txt_theme_create_error: Diese Design konnte nicht korrekt erstellt werden, bitte einen g├╝ltigen Namen als Design-Namen und einen schreibbaren Pfad angeben
txt_theme_exists: Design besteht, bitte einen anderen Pfad angeben
txt_job_code: Aufgabe-Code:
txt_job_definition_saved: Aufgabe-Definition erfolgreich gespeichert in
txt_benchmark: Systembenchmark nimmt einige Minuten in Anspruch und ben├╢tigt die komplette Rechnergeschwindigkeit und den ganzen Arbeitsspeicher. Das System wird m├╢glicherweise in dieser Zeit auf Anforderungen nicht reagieren; trotzdem durchf├╝hren?
txt_systools: System-Werkzeuge
txt_tarbefore: erst TAR erstellen
txt_type_description_tar: TAR: Mainstream-Archivformat auf UNIX-systemen
txt_taskman: Taskmanager
txt_caption_test: Test
txt_testall: Teste alle
txt_testdisp: Teste angezeigte(s) Objekt(e)
txt_testpw: Teste Passwort / Schl├╝sseldatei
txt_testsel: Teste markierte Objekt(e)
txt_col_hint: Die Farbe sollte so ausgesucht werden, dass sie mit der Icon-Farbe und anderen Elementen der GUI harmoniert
txt_bookmarks_hint: Die Liste der Lesezeichen ist von der Dateibrowser-Oberfläche aus verfügbar, über das "Mehr Einstellungen"-Icon und anschließendem Klick auf "Wechseln zwischen Verlauf / Lesezeichen"
txt_archive_noinput_tolist: Das Layout ist leer: bitte "Datei(en) hinzufügen", "Verzeichnis(se) hinzufügen" oder "Layout laden" wählen um das Archiv zu füllen
txt_theme: Design
txt_icons_found: Design erfolgreich geladen.
txt_themename: Design-Bezeichnung
txt_icons_not_found: Design nicht korrekt geladen. Bitte versuchen zum Standard-Design zu wechseln, oder zu einem Design das bekanntermaßen funktioniert.
txt_theme_create_success: Design erfolgreich erstellt in
txt_theming: Oberfläche
txt_extand_error: Diese Funktion kann immer nur f├╝r ein Objekt gleichzeitig ausgef├╝hrt werden
txt_threads: Threads
txt_titlescolor: Titelzeilen-Farbe
txt_to: zu
txt_toggle_browseflat: Zwischen Durchsuchen / Anzeigen wechseln
txt_toggle_historybookmarks: Wechseln zwischen Verlauf / Lesezeichen
txt_toolbarscolor: Toolbar-Farbe
txt_tools: Werkzeuge
txt_best: Versuche beste Einstellungen (langsam)
txt_type: Typ
txt_level_ultra: ultra
txt_error_openfile: Kann die angegebene Datei nicht ├╢ffnen
txt_cl_hint: UNACE und UPX arbeiten im Konsolenmodus; Auflisten, Testen und Benchmark-Aufgaben laufen im GUI-Modus ab
txt_ace_missing: UNACE-Plugin ist nicht vorhanden; um ACE-Archive zu handhaben kann das Plugin von PeaZips Website (weil UNACE nicht OpenSource ist, wird das PlugIn nicht standardmäßig mit in das PeaZip-Paket integriert) heruntergeladen werden.
txt_units: Einheiten
txt_unit_unknown: Unbekannter Laufwerkstyp
txt_un7z_pw_untested: Ungetestet
txt_up: Aufwärts
txt_update: Auffrischen (falls das Archiv bereits besteht)
txt_type_description_upx: UPX: nur ausf├╝hrbare Dateien komprimieren
txt_advfilters: Fortgeschrittene Filter nutzen
txt_openfiles_hint: Diese Option nutzen um dem Archiv Dateien hinzuzuf├╝gen, die gerade von anderen Programmen genutzt werden und die daher gesperrt sind (n├╝tzlich f├╝r Backup-Aufgaben)
txt_usenet: Usenet
txt_user_name: Benutzername; bitte user@DOMAIN oder DOMAIN\user -Form verwenden falls erforderlich.
txt_using: Verwendet:
txt_volumepea: Laufwerkskontrolle
txt_volume_size: Laufwerksgröße
txt_type_ext_uns: wurde erfolgreich entpackt
txt_websearch: Web-Suche
txt_websites: Webseiten
txt_word: Wort
txt_write: Schreiben:
txt_ramdompw_hint: Das zufällig erzeugte Passwort kann von hier kopiert werden
txt_exe_hint: F├╝r benutzerdefinierte Kompression k├╢nnen hier beliebige ausf├╝hrbare Dateien und Parameter angegeben werden, mit eigener Syntax. Bitte beachten, dass die Kommando-Syntax in dem "Konsole"-Tab ebenfalls angepasst werden kann.
txt_pj_hint2: Aufgaben-Definition können über die GUI-Oberfläche in das Memofeld unten importiert werden. Danach können sie bearbeitet, gestartet oder gespeichert werden, ohne das die für die GUI definierte Aufgabe beeinflusst wird.
txt_type_description_zip: ZIP: schnelles Archivierungs-/Kompressionsformat, Mainstream auf Windows-systemen
txt_zipcrypto_hint: ZipCrypto (legacy)
=== end PeaZip text group ===
=== PeaLauncher text group ===
txt_4_5_search: search
txt_4_0_drag: Zum Entpacken, das Archiv hierher ziehen, oder
txt_4_0_dragorselect: Hierher ziehen oder Datei auswählen
txt_4_0_select: Datei auswählen
txt_3_6_selectdir: Verzeichnis wählen
txt_3_5_close: Schliessen
txt_3_0_details: Um mehr Deatils zu erfahren: "Report" enthält die Log-Datei der Aufgabe, und "Konsole" enthält die Aufgaben-Definition als Kommando-Zeile
txt_3_0_hints: Hinweise zu Fehlern
txt_3_0_arc: Einige Dateien die bearbeitet werden sollen können nicht gelesen werden (sind von anderen Prozessen blockiert, nicht erreichbar oder beschädigt)
txt_3_0_ext: Das Archiv ben├╢tigt m├╢glicherweise ein anderes Passwort f├╝r die aktuelle Aufgabe
txt_2_8_oop: Wenn der Job ausgef├╝hrt wurde, das Ausgabeverzeichnis ├╢ffnen
txt_2_7_validatecl: Aufgabe angehalten, ein möglicherweise schädlicher Befehl wurde gefunden (z. B. ungültige Befehls-Verkettungen):
txt_2_6_open: Öffne Archiv
txt_2_5_ace_missing: UNACE plugin fehlt; um ACE-Archive bearbeiten (lesen) zu können muss das Plugin von der PeaZip-Webseite heruntergeladen werden (weil UNACE closed-source ist, wird das Plugin nicht im Standard-Programm mitverteilt um Mißverständnisse zu vermeiden)
txt_2_3_pw_errorchar_gwrap: : Dieses Zeichen wird vom PeaLauncher in in Passwörtern auf diesem System nicht unterstützt, bitte Passwort ändern oder PeaZip im Console-Modus nutzen (Werkzeuge > Einstellungen)
txt_stdjob: [Animation wird stoppen und die Aufgabe wird bei Beendigung erscheinen]
txt_benchmarkjob: [System wird möglicherweise nicht oder verzögert reagieren während der Benchmark läuft (einige Minuten)]
txt_defragjob: [während der Defragmentierung wird das Programm nicht reagieren, es kann im Hintergrund weiterlaufen]
txt_consolejob: [den genauen Fortschritt kann man im Aufgaben-Konsolefenster beobachten]
txt_job1: 1: Warnung: kein fataler Fehler; d.h. einige Dateien fehlen oder sind blockiert
txt_job127: 127: Kann gew├╝nschten Vorgang nicht ausf├╝hren
txt_job2: 2: Fataler Fehler aufgetreten
txt_job255: 255: Abbruch durch Benutzer
txt_job7: 7: Error: Falsche Befehlszeile
txt_job8: 8: Error: Nicht genug Arbeitsspeicher f├╝r diesen Vorgang
txt_autoclose: Nach Abschluss des Vorgangs dieses Fenster schliessen
txt_crscale: Kompressionsverhältnis (geringer ist besser):
txt_console: Konsole
txt_benchscale: Core 2 Duo 6600 rating, entspricht MHz Geschwindigkeit.
txt_create: Erstelle
txt_done: Erledigt:
txt_nocl: Leere Befehlszeile
txt_error: Fehler:
txt_explore: Durchsuche
txt_extto: Entpacke nach
txt_halt: Computer herunterfahren nach Abschluss der Aufgabe
txt_halted: Angehalten:
txt_hardware: Hardware
txt_high: Hohe Priorität
txt_idle: Priorität des Vorgangs
txt_input: Eingabe:
txt_jpaused: Aufgabe vor├╝bergehend angehalten
txt_jresumed: Aufgabe wieder aufgenommen
txt_job_started: Aufgabe gestartet
txt_jobstatus: Aufgaben-Status:
txt_jstopped: Aufgabe von Benutzer abgebrochen
txt_jobstopped: Aufgabe von Benutzer abgebrochen; das bisherige Ergebnis der Aufgabe kann ├╝ber den "Durchsuchen"-Schalter, oder Lesen der Log-Datei ├╝berpr├╝ft werden
txt_p_idle: Priorität nur für freie CPU-Kapazität
txt_p_normal: Priorität normal
txt_p_realtime: Priorität -> Echtzeit
txt_rating: Rating:
txt_rt: Echtzeit-Priorität
txt_report: Report
txt_resume: Wieder aufnehmen
txt_priority: Rechts-Klick um die Priorität der Aufgabe einzustellen
txt_running: in Bearbeitung,
txt_isrunning: In Bearbeitung...
txt_saveas: Speichern als
txt_savejob: Definition der Aufgabe speichern (k├╢nnte das Passwort enthalten!)
txt_savelog: Log-Datei der Aufgabe speichern
txt_software: Software
txt_speedscale: Geschwindigkeit, logarithmische Skala (h├╢her ist besser):
txt_status: Status
txt_stop: Stop
txt_bench: System-Benchmark
txt_threads: Threads:
txt_time: Zeit:
=== end PeaLauncher text group ===
=== about text group ===
ARCHIVE ENTPACKEN
Innerhalb des Systems:
- Rechtsklick auf ein oder mehrere Archive und im Kontextmen├╝ des Systems auf "Entpacke hier" oder "Entpacke hier (in neuen Ordner)" anklicken um ohne weitere Interaktion Archive zu entpacken
- ansonsten den Men├╝eintrag "Entpacken nach ..." benutzen um weitere Optionen zu erhalten: Ausgabeverzeichnis, Passwort, entpacken von Dateien in ein neues Verzeichnis, ├╝berspringen von Dateien, umbenennen oder ├╝berschreiben von bestehenden Dateien, etc.
Öffnen von Archiven in PeaZip, z. B. mit Doppelklick, oder ziehen eines Archivs auf das Programmfenster von PeaZip oder dessen Verknüpfungssymbol auf dem Dsektop / im "Senden an..."-Menü
- klick auf "Entpacken" in der Toolbar oder im Kontextmenü um nur markierte Objekte anhand eines Bestätigungsdialogs zu verarbeiten, der es erlaubt, alle Optionen anzugeben (Ausgabeordner, Passwort, Namensbehandlung, entpacken in ein neues Verzeichnis, etc)
- ziehen von Dateien und Ordnern in ein gew├╝nschtes Zielverzeichnis, nur markierter Inhalt wird entpackt (f├╝r weitere Informationen siehe das Kapitel ├╝ber Drag and Drop in der PeaZip-Hilfe)
- anklicken des Schnell-Entpacken-Schalters rechts neben dem “Entpacken”-Schalter in der Toolbar. Dies ermöglicht das direkte Entpacken des Archivs in häufig benutzte Verzeichnisse (und überspringt den Bestätigungsdialog) und wichtigste Optionen zu setzen; Tastatur-Shortcuts: Strg+E (oder F12) entpackt das gesamte Archiv und fragt nach dem Ausgabeverzeichnis; Strg+Alt+E entpackt Archive in den Ordner in dem sie sich befinden; Strg+Umschalt+E entpackt auf den Desktop; Strg+Alt+Umschalt+E entpackt in "Eigene Dateien; Strg+1..8 entpackt in das Favoritenverzeichnis 1..8 (falls festgelegt)
Öffnen Sie PeaZip, wählen Sie ein oder mehrere Archive und klicken Sie auf “Entpacken” in der Toolbar oder dem Kontextmenü, oder nutzen Sie Favoriten, wie im vorigen Abschnitt erläutert.
AUSSCHLIESSLICH MARKIERTE DATEIEN AUS ARCHIVEN ENTPACKEN
Öffnen Sie ein Archiv in PeaZip, z. B. mit Doppelklick, oder ziehen Sie ein Archiv auf PeaZips Fenster oder Verknüpfung auf dem Desktop / im "Senden an ..."-Menü
- Klick auf "Entpacken" in der Toolbar: nur markierte Dateien im Archiv werden entpackt
- ziehen von Dateien oder Ordner im Archiv in das gew├╝nschte Zielverzeichnis: nur markierte Dateien im Archiv werden entpackt
- Rechtsklck auf ein Archiv und einen Eintrag im “Entpacken”Befehlsbereich des Kontextmenüs: klicken Sie auf “Entpacke markierte” (um nur markierte Einträge zu entpacken) oder “Entpacke angezeigte” (um nur den Inhalt des angezeigten Ordners oder des aktuell gewählten Such-Filters zu entpacken)
EINGABE EINES PASSWORTES UM ARCHIVE EINZUSEHEN ODER ZU ENTPACKEN
Klicken Sie auf das Schloss-Symbol in der Toolbar um ein Passwort und / oder eine Schl├╝sseldatei anzugeben.
Auf dieses Symbol wird sowohl in der Statuszeile, als auch im Entpacken-Dialog Bezug genommen; ist das Passwort einmal eingegeben, ändert sich seine Farbe.
ERSTELLEN VON ARCHIVEN
Vom System aus
- Rechtsklick auf Objekte um sie zu archivieren und und klicken auf "Hinzuf├╝gen zu Archiv" im Kontextmen├╝ oder "Senden an ..."-Men├╝. Dies ├╢ffnet den "Archiv erstellen"-Dialog. Mehr Optionen stehen im ΓÇ£FortgeschrittenΓÇ¥-Reiter zur Verf├╝gung; Ein Klick auf "OK" erstellt das Archiv.
- Alternativ k├╢nnen Dateien / Ordner auf das Fenster von PeaZip oder auf seine Verkn├╝pfung auf dem Desktop / im "Senden an ..."-Men├╝ gezogen werden. Es ├╢ffnet sich der gleiche Dialog.
INNERHALB VON PeaZip
- markieren Sie die gew├╝nschten Objekte und und klicken Sie auf den "Hinzuf├╝gen"-Schalter; der gleiche Dialog zum Erstellen eines Archivs ├╢ffnet sich.
HINZUFÜGEN VON DATEIEN / ORDNERN UM BESTEHENDE ARCHIVE AUFZUFRISCHEN
Öffnen Sie ein Archiv in PeaZip (z. B. mit Doppelklick, oder ziehen Sie ein Archiv in das Fenster von PeaZip oder auf sein Verknüpfungssymbol auf dem Desktop oder im "Senden an ..." Menü), und ziehen Sie dann die gewünschten Dateien oder Ordner darauf (oder klicken Sie auf den "Hinzufügen"-Schalter oder nutzen Sie das Kontextmenü der Anwendung um Dateien zu einem Archiv hinzuzufügen).
Der Dialog zum Erstellen eines Archivs wird angezeigt; dort klicken Sie auf "Ok" um das Archiv aufzufrischen.
ERSTELLEN VON ARCHIVEN DIE IN KLEINERE TEILE AUFGETEILT WERDEN
Während der Erstellung eines Archivs anhand der vorher erwähnten Möglichkeiten, klicken Sie auf das Drop-down-Menü “Einzelnes Volume” um die gewünschte Grösse für einzelne Teile des Archivs auszuwählen.
Die meisten heutzutage verwendeten Archivtypen unterst├╝tzen eine solche Aufteilung.
ERSTELLUNG VON VERSCHLÜSSELTEN ARCHIVEN
Klicken Sie auf das Schloss-Symbol um ein Passwort oder eine Schlüssel-Datei anzugeben. Auf dieses Symbol wird sowohl in der Statuszeile, als auch im Entpacken-Dialog Bezug genommen; ist das Passwort einmal eingegeben, ändert sich seine Farbe.
Um die Namen von Dateien und / oder Verzeichnissen im Archiv zu verschl├╝sseln, klicken Sie auf ΓÇ£Verschl├╝ssele DateinamenΓÇ¥. Bitte beachten Sie, dass dies nur in Archiven unterst├╝tzt wird, die diese Option zur Verf├╝gung stellen, wie etwa 7z oder Arc.
Beim Erstellen eines verschlüsselten Archivs wird neben dem Schloss-Symbol ein visueller Hinweis ausgegeben, dass die Verschlüsselung genutzt wird und ob das gewählte Archiv-Format dies unterstützt.
EINZELNE ARCHIVE ERSTELLEN
Fügen Sie zu archivierende Dateien hinzu (über PeaZips "Hinzufügen"-Schalter, oder anhand des System-Kontextmenüs oder des "Senden an ..."-Menüs) und markieren Sie vor der Bestätigung mit "Ok" das einzelne Dateien jeweils in einzelne Archive gepackt werden sollen.
ARCHIVE KONVERTIEREN
Wählen Sie im PeaZip-Fenster Archive zum Konvertieren aus und klicken Sie auf "Konvertieren" in der Toolbar oder dem Kontextmenü. Dateien und Verzeichnisse, die keine Archive sind, können ebenfalls ausgewählt werden, der Unterschied ist jedoch, dass diese in Archive gepackt werden.
Wenn Sie den “Konvertiere bestehende Archive”-Schalter in Verbindung mit “Jedes Objekt in ein eigenes Archiv packen" (Standard) kombinieren, wird eine Massen-Konvertierung aller gewählten Archive gestartet, Ohne diesen Schalter wird nur eine mögliche Optimierung der gewählten Archive durch entpacken und Neukomprimierung gestartet, um die Effizienz durch Nutzung der unkomprimierten Daten zu erhöhen.
DIREKTES ERSTELLEN VON ARCHIVEN IN EINEM VORGEGEBENEN FORMAT UND EINEM BESTIMMTEN KOPRESSIONS-GRAD
Durch nutzen des “System-Integration”-Prozess im Optionen-Menü ist es möglich per Kontextmenü-Einträge ausgewählte Dateien und / oder Ordner beispielsweise zu einem ZIP, 7Z oder selbst-entpackenden Archiv hinzuzufügen.
Für Zip und 7Z Formate ist es auch möglich Kontextmenü-einträge zu erstellen um die schnellste, normale oder ultra-starke Kompression zu wählen und so die üblichen Abfragen zu umgehen.
KONFIGURATION DES PROGRAMMS
Optionen > "Sprache" (und in Optionen > Einstellungen, erster Reiter) erm├╢glicht es das Programm in der gew├╝nschten Sprache zu starten.
Optionen > "Einstellungen" erm├╢glicht verschiedene Einstellungen des Programms anzupassen
Optionen > "Design" erlaubt es Erscheinung und Symbole des Programms an pers├╢nliche Vorlieben anzupassen
Optionen > "Bearbeitung von Datei-Verknüpfungen, Kontext- und "Senden an ..."-Menü" startet einen Prozess, der es ermöglicht Datei-Verknüpfungen, das Kontextmenü und die "Senden an .."-Menüeinträge anzupassen (unter Windows)
"Organisiere Menü" enthält Einträge, die es ermöglichen die Darstellung des Datei-Fensters, z. B. der Toolbar, Adresszeile, Navigationsleiste, etc. anzupassen.
F1 Hilfe
F2 Desktop durchsuchen / Strg+F2 durchsuche das Nutzer-Verzeichnis / Umschalt+F2 durchsuchen des Wurzel-Verzeichnisses des Computers / Strg+Umschalt+F2 durchsuchen des Wurzel-Verzeichnisses des Archivs, falls man grade ein Archiv ge├╢ffnet hat (ansonsten wird das Wurzel-Verzeichnis des Computers durchsucht)
F3 Suche (PeaZip merkt es sich, falls "auch in Unterverzeichnissen" fr├╝her markiert wurde) / Strg+F3 durchsucht nur das aktuelle Verzeichnis (nicht in Unterverzeichnissen) / Umschalt+F3 immer auch in Unterverzeichnissen
F4 Eine Ebene hoch
F5 Ansicht auffrischen
F6 Umschalten zwischen Durchsuchen/Flat-View
F7 Durchsuchen des zuletzt besuchten Verzeichnisses (Strg -> des vorletzten, Umschalt -> des drittletzten)
F8 Durchsucht das erste Favoritenverzeichnis (Strg -> das zweite, Umschalt -> das dritte)
F9 Setzt ein Passwort/Schlüssel-Datei / Strg+F9 erstellt eine Schlüssel-Datei oder ein zufälliges Passwort
F10 Men├╝
F11 Erstelle fortgeschrittene Filter
F12 Entpacke alle nach...
ARCHIVE ERSTELLEN
1) Einträge können über das Kontextmenü des Systems oder das "Senden an..."-Menü zum Archiv-Layout hinzugefügt werden, durch "Drag and Drop" oder durch Menüs und Schalter der Anwendung;
2) Klicken auf den "Erstelle"-Schalter um die Erstellung eines Archivs zu starten.
Vorgang:
- "Optionen"-Reiter um das Archiv-Format anzupassen und Kompression und Verschl├╝sselungsparameter einzustellen;
- "I/O"-Reiter f├╝r Eingabe / Ausgabe Optionen;
- "Filter"-Reiter für fortgeschrittene Ausschluss-Filter, falls diese für das gewählte Archivformat zur Verfügung stehen;
- "Konsole"-Reiter f├╝r die Analyse, bzw. Anpassung der Aufgaben-Syntax, oder den Export einer Aufgabe als Befehlszeile.
Alternativ, in einem einzigen Durchgang kann man jeden Eintrag (Datei) über das System-Kontextmenü in ein separates Archiv packen und über das "Senden an ..."-Menü mehrere Einträge (Dateien) in ein einziges Archiv packen.
Im Archiv-Layout kann man:
- Auf ein Objekt doppelklicken um es zu ├╢ffnen
- Eine Datei markieren und die "\"-Taste dr├╝cken oder "Datei-Werkzeuge > Datei teilen" anklicken um eine Datei in kleinere St├╝cke aufzuteilen
- Eine Datei markieren und die "<"-Taste dr├╝cken oder "Datei-Werkzeuge > Datei vergeichen" um die Datei Byte f├╝r Byte mit einer anderen Datei zu vergleichen
- Mehrere Objekte markieren und die "?"-Taste dr├╝cken oder "Datei-Werkzeuge > Checksum / Hash Datei(en)" anklicken um anhand von Checksum / Hash Werten die Echtheit und Unversehrtheit von Datei(en) ├╝berpr├╝fen zu k├╢nnen
- Mehrere Objekte markieren und die "*"-Taste oder "Datei(en) sicher l├╢schen" anklicken um Dateien so zu l├╢schen, dass sie nicht ohne erheblichen Aufwand wieder hergestellt werden k├╢nnen
ARCHIVE ÖFFNEN
1) Archive können durch die Verknüpfung des Archityps, oder das Kontextmenü des Systems und das "Senden an ..."-Menü, oder über PeaZips Schaltflächen und Menüs geöffnet werden
2a) Durch ein Klick auf "Entpacke alle" wird das ganze Archiv entpackt; wenn "Entpacke alle nach..." gewählt wird, wird nach dem Zielpfad gefragt;
2b) Durch einen Doppelklick auf ein Objekt in einem Archiv oder durch dr├╝cken der "Eingabe"-Taste wird das Objekt in der verkn├╝pften Anwendung ge├╢ffnet, oder in PeaZip angezeigt (wenn es sich um ein Archiv handelt), oder in PeaZip aufgelistet falls es ein Verzeichnis in einem Archiv ist;
2c) Markierte Objekte in einem Archiv werden entpackt wenn die mittlere Maustaste oder die "Leertaste" gedr├╝ckt wird (der Ausgabepfad wird in einem Dialog abgefragt);
2d) Innerhalb des PeaZip-Fensters steht durch einen Rechtsklick ein Men├╝ f├╝r alle verf├╝gbaren M├╢glichkeiten zur Verf├╝gung, wie z.B. das Entpacken von Objekten, Vorschau, testen, auflisten, hinzuf├╝gen und entfernen von Dateien, etc...
Hinweis: wenn das Archiv in ein neues Verzeichnis entpackt werden soll, steht im Kontext-Men├╝ "Entpacke in neues Verzeichnis" zur Verf├╝gung (oder I/O tab), oder es kann die "\"-Taste oder "Strg+N"-Tastenkombination im PeaZip-Fenster gedr├╝ckt werden.
Vorgang:
- "Optionen"-Reiter um Format-spezifische Parameter einzugeben;
- "I/O"-Reiter für Eingabe / Ausgabeoptionen, einschließlich "Entpacke in neues Verzeichnis" (auch im Kontext-Menü verfügbar);
- "Filter"-Reiter um fortgeschrittene Einschluss-/Ausschluss-Filter zu nutzen, falls diese für das gewählte Archiv-Format zur Verfügung stehen;
- "Konsole"-Reiter zur Analyse und Anpassung der Aufgaben-Syntax, oder eine Aufgabe als Befehlszeile zu exportieren.
Alternativ k├╢nnen mehrere Archive gleichzeitig ├╝ber das System Kontextmen├╝ entpackt werden.
ÜBER PEAZIP
PeaZip ist ein portables, Open-Source Archivierungs-, Verschl├╝sselungs- und Dateiteilungswerkzeug; es kann viele Archive und Kompressionsformate handhaben.
Es kann folgende Archive erstellen: 7z, 7z-SFX, ARC, BZ2, GZ, PAQ/LPAQ, PEA, QUAD, SPLIT, TAR, UPX, ZIP
Archivtypen die es nicht nativ unterst├╝tzt k├╢nnen sowohl gelesen als auch geschrieben werden, indem ihre ben├╢tigten ausf├╝hrbaren Dateien und deren Syntax im "Optionen"-Reiter angegeben werden.
Andere Eigenschaften: Dateien teilen und zusammenfügen (sog. "Spanning"), löschen von Dateien (sicheres Löschen), vergleichen, Checksum und Hash Dateien zur Sicherstellung von Daten-Integrität, System-Benchmark, Erstellung zufälliger Passwörter und Schlüsseldateien.
PeaZip erlaubt die Bearbeitung, Speicherung und Wiederherstellung von Archiv-Layouts, die Anwendung vieler mächtiger Filter auf den Archivinhalt, Umgang mit mehreren Archiven gleichzeitig, Export von Aufgaben als Kommandozeile; Verschlüsselung mit AES256, etc.
PeaZip_portable ist eine Version von PeaZip die ohne Installation genutzt werden kann (zum Beispiel zum Einsatz auf USB-Sicks, Netzwerklaufwerken...) ohne Veränderungen auf dem System vorzunehmen auf dem es eingestzt wird.
Die meisten Funktionen sind im SendTo und Kontext-Men├╝ (in Windows) und als .desktop-Dateien f├╝r Kontext-Men├╝s (in Linux) verf├╝gbar; DieSystem-Integration wird durch die installierbaren Versionen automatisch vorgenommen und kann durch den Benutzer f├╝r alle Versionen (installierbar und portable) angepast werden (siehe Online-Dokumentation).
PeaZip steht für mehrere Plattformen zur Verfügung und läuft auf 32 und 64 bit Windows (9x, 2000, XP, Vista) und Linux.
Downloads und Entwicklungshistory: http://www.peazip.org/
Vielen Dank an die zahlreichen Menschen die zur Entwicklung des PeaZip-Projekts beigetragen haben und die die Open-Source Komponenten entwickelt haben, die in diesem Projekt verwendet werden (auf der Website kann eine vollständige Liste eingesehen werden), und alle Benutzer, die das Projekt durch Rückmeldungen, Erfahrungen und Ratschläge unterstützt haben.